Erweiterung - Theme Inhalte
von Bernhard Renner
Mit der Erweiterung Theme Inhalte von Sven Rhinow steht neben Inhalts-Fragmente von Terminal42 eine weitere einfache und gute Möglichkeit zur Verfügung, Inhalte zentral zu pflegen.
Erweiterung: Theme Inhalte
Autor: Sven Rhinow
Contao Erweiterungen: https://extensions.contao.org/?q=themecontent-bundle&pages=1
Freigegeben: 4.4+ 5.3+
Kurzbeschreibung:
Hiermit werden im Contao-Backend für z.B. Footer oder Header-Inhaltselemente, nicht mehr wie sonst üblich Fake-Seitenbäume angelegt, sondern eine eigene Struktur geschaffen.
Nach der Installation erhält man im Backend unter LAYOUT
einen weiteren Menüpunkt Theme Inhalte
. Hier werden die Bereiche, die zentral mit Inhalten gepflegt werden sollen, bearbeitet.
Beim Anlegen eines Bereiches wird ein Tite
l und eine mögliche Beschreibung
vergeben. Der Alias
wird, wie gewohnt beim Speichern selbst vergeben, oder aber man befüllt diesen entsprechend selbst. Vor dem Speichern die Seite veröffentlichen
.
Über das Icon für Bereich-Artikel bearbeiten
in der Bereichsübersicht, können nun neue Artikel angelegt werden. Das Erstellen und Pflegen folgt dem bekannten Vorgehen der Contao Artikel-Pflege.
Man vergibt einen Titel
und ggf. setzt man den Artikelalias
selbst - ansonsten wird dieser beim Speichern selbst vergeben.
Mit als Möglichkeit werden noch die Punkte für Zugriffsschutz
und die Experteneinstellungen
angeboten.
Ansonsten nur noch Artikel veröffentlichen
und Speichern
.
In der Übersicht für die Theme Inhalte werden nun die angelegten Artikel aufgelistet.
Neben der Titlebezeichnungen findet sich die Angabe der Insert tags - mit diesen können die Theme Inhalte an jeder Stelle, wie in der Contao-Welt gewohnt, eingefügt werden.
Mit Inhaltselemente des Artikels ID x bearbeiten
können nun die eigentlichen Inhalte eingefügt werden.
Als Frontend-Modul angelegt, kann der angelegte Theme-Inhalt dann direkt im Seitenlayout eingebunden werden.
Dazu wird eine Frontend-Modul des Modultyp Theme Artikel
angelegt und in der Modul-Konfiguration der gewünschte Theme Inhalte :: Artikel
ausgewählt.
Es wird noch eine Titel vergeben und falls gewünscht auch eine Überschrift mit vergeben.
Nach dem Speichern des Modules kann dieses im Seitenlayout ausgewählt und platziert werden.
Auch als Inhaltselement kann der Theme Artikel
angelegt werden.
Dazu wird im gewünschten Artikel eine Inhaltselement des Elementtyp Theme Artikel
ausgewählt und in den Include-Einstellungen
der Wunschartikel aus dem Dropdown bezogen. Speichern und schon ist das Inhaltselement angelegt.
Wie bereits oben erwähnt, kann der Theme Artikel
auch als Insert Tag - wie im untigen Beispiel in einem Text-Element - eingefügt werden.
In der Kurzbeschreibung der Erweiterung steht:
für Themes benötigte Inhalte nicht mehr als Fakeseiten sondern sauber getrennt in Contao verwalten.
Ja, ich selbst gehöre auch zur Fraktion „... im Seitenbaum eine Fakeseite footer erstellen und diese verstecken. Dann die Artikel via Insert Tags wiederverwenden ...“. Vielleicht ändert sich das nun in zukünftigen Projekten ;-)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben